Atelier Ryff-Fabrik
Sandrainstrasse
3007 Bern
Schweiz
mail[a]sebastianwinkler.net
T: +41 (0)76 604 72 68
T: +49 (0)1577 20 55 497 (messenger services)
Sebastian Winkler ist Bildender Künstler, Schriftsteller und Kurator. Er studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und absolvierte im Anschluss ein Grundstudium der Politikwissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
In seinem künstlerischen Werk erforscht er durch verschiedene Techniken die Deutungsmöglichkeiten von Materialien. Der Grad der Abstraktion seiner Arbeiten verweist auf das Interpretationsspektrum, das Winkler seinem sorgfältig ausgewählten Material beimisst, wodurch die Bezüge der Sehenden und die künstlerische Intention oft gleichbedeutend werden.
Neben Holzkohle, Draht und diversen Baumaterialien, stehen Textilien aufgrund ihrer Vielfalt und Unmittelbarkeit, im Mittelpunkt seines Interesses. In unterschiedlichen Verfahren transferiert der Künstler Stoffe in Objekt- und Papierarbeiten, oder setzt sie in Bezug zu anderen Materialien, in raumgreifenden Installationen.
Konzeptuell eng verwandt mit seinem künstlerischen Werk sind Sebastian Winklers Gedichte, Wort-, und Textarbeiten, die, als Weiterentwicklung der Konkreten und Visuellen Poesie, die klassische Erwartungen an Sprache hinterfragen und neue Sichtweisen eröffnen.
Seine Texte wurden erstmals 2018 in der Anthologie Das Wort beim Wort nehmen – konkrete und andere Spielformen der Poesie, im Wallstein Verlag, Göttingen, und 2019 im Monopol Magazin, Berlin, veröffentlicht. 2022 ist das Buch Sebastian Winkler – texere [weben], bei edition taberna kritika, Bern, erschienen.
Seine künstlerischen Arbeiten wurden unter anderem in der Monografie Sebastian Winkler – musée des matériaux im Kerber Verlag, Bielefeld/Berlin publiziert.
Neben seiner Arbeit als Freischaffender Künstler und Schriftsteller kuratiert Winkler Projekte an der Schnittstelle von Kunst und Literatur für die Ursula Blickle Stiftung, Kraichtal (D) und generationenübergreifende Gruppenausstellungen für den Kunstraum Bern Bümpliz der ART-Nachlassstiftung für Kunstschaffende Bern.
Als Bildender Künstler hat er unter anderem im Kunstmuseum Wolfsburg; Kunsthalle Baden-Baden; Kunstverein Gegenwart Leipzig; Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen; Reflector Contemporary Art Gallery Bern oder im Kunsthaus Baselland ausgestellt.
Sebastian Winkler lebt und arbeitet in Bern.
Abbildung (Portrait)
2000-2006 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, bei den Professoren Max G. Kaminski und Erwin Gross, Grundstudium der Politikwissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
1979 geboren in Heilbronn, D
Abbildung (Portrait oder Atelier Ryff-Fabrik)?
Sebastian Winkler is a visual artist, writer and curator. He studied at the Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe and subsequently completed the basic studies in political science at the Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
In his artistic work, he uses various techniques to explore the interpretative possibilities of materials. The level of abstraction in his works indicates the range of interpretations that Winkler gives to his carefully selected material, whereby the references of the viewer and the artistic intention often become equivalent.
In addition to charcoal, wire and various construction materials, textiles are at the centre of his interest due to their diversity and immediacy. Using various methods, the artist transfers fabrics into paper and object works, or places them in relation to other materials in extensive installations.
Sebastian Winkler's poems, word and text works are conceptually closely related to his artistic work. As a further development of concrete and visual poetry, they challenge classical expectations of language and create new perspectives.
His texts were first published in 2018 in the anthology Das Wort beim Wort nehmen - konkrete und andere Spielformen der Poesie, published by Wallstein Verlag, Göttingen, and in 2019 in Monopol Magazin, Berlin. In 2022, the book Sebastian Winkler - texere [weave] was published by edition taberna kritika, Bern.
His artistic works have been published in the monograph Sebastian Winkler - musée des matériaux by Kerber Verlag, Bielefeld/Berlin, among others.
In addition to his work as a freelance artist and writer, Winkler curates projects at the interface of art and literature for the Ursula Blickle Foundation, Kraichtal (Germany) and intergenerational group exhibitions for the Kunstraum Bern Bümpliz of the ART-Nachlassstiftung für Kunstschaffende Bern.
As a visual artist, he has exhibited at the Kunstmuseum Wolfsburg; Kunsthalle Baden-Baden; Kunstverein Gegenwart Leipzig; Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen; Reflector Contemporary Art Gallery Bern and Kunsthaus Baselland, among others.
Sebastian Winkler lives and works in Bern.
Abbildung (Portrait oder Atelier Ryff-Fabrik)?
Ausstellungen, Lesungen, [Stipendien, Preise] (Auswahl)
S = Soloausstellung, G = Gruppenausstellung, K = mit Katalog
2024 Sammlung Schmitt, Showroom Schmitt, Karlsruhe, D (G)
2023 Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen, Wilhelm-Hack-Museum,
Ludwigshafen am Rhein, D (G), K
2023 Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen, Kunstmuseum Wolfsburg, D (G), K
2022 IN TRANSITION, Galerie Studio Naegeli, Gstaad, CH (G)
2022 Zurück in die Gegenwart, Kunstverein gegenwart e.V., Leipzig, D (G), K
2022 a state of flux, Reflector Contemporary Art Gallery, Bern, CH (S)
2022 texere [weben] – Textarbeiten von Sebastian Winkler, etk books, Bern, CH (S)
2021 im hof, am fluss, kunstraum dreiviertel, Bern, CH (S)
2021 Appetizers, Schloss Leuk, CH (G), K
2020 H-ART TO GET, residency.ch-Studio, Progr - Zentrum für Kulturproduktion, Bern, CH (G)
2019 Dress Code, Kunstverein / Städtische Galerie, Weil am Rhein, D (G), K
2019 das material ist die sprache ist der inhalt ist er stoff, Reflector Contemporary Art Gallery, Bern, CH (S)
2019 massindividualism, MARKUS ZÜRCHER FENSTER, Progr - Zentrum für Kulturproduktion, Bern, CH (S)
2018 GALERIE AHNEN, LuisLeu Art Space, Karlsruhe, D (G)
2018 non est in toto sanctior orbe locus, Artist in Residency – Studio der Stadtgalerie Bern, CH (S)
2018 [Atelierstipendium Stadtgalerie Bern, CH]
2018 Karlsruhe Literaturnacht, Lesung, Prinz Max Palais, Karlsruhe, D
2018 [Nominierung BLOOOM Award 2018]
2018 Ich habe meine Sprache gefunden, Kunstverein Ladenburg, D (G)
2018 TEXERE, LuisLeu Art Space, Karlsruhe, D (S)
2018 AM I HERE NOW, Textinstallation im öffentlichen Raum, Bangkok, TH
2017 Pilion – Ort und Werk, Max Power, Karlsruhe, D (G)
2017 Mitgründer des Ursula Blickle Lab
2017 Stadtfenster Karlsruhe, Kunstprojekt im öffentlichen Raum, Karlsruhe, D (G)
2016 Gedichte im Raum, Dialog-Lesung mit Stephan Krass, Ursula Blickle Stiftung, Kraichtal
2016 Dialog-Lesung und Textinstallation mit Stephan Krass zur Eröffnung der Ausstellung
Non-finito, Ursula Blickle Stiftung, Kraichtal, D (G)
2016 kehrtwenden:weitergehen, Kunstverein gegenwart e.V., Leipzig, D (G), K
2015 [Nominierung Daniel-Henry-Kahnweiler-Preis]
2015 am meer waren wir nie - Eine poetische Kabinettausstellung, Salon Fuchs, Karlsruhe, D (S)
2015 Museumspreis der Museumsgesellschaft Ettlingen – Ausstellung der Nominierten, Museum im Schloss Ettlingen, D (G), K
2015 [Nominierung Museumspreis der Museumsgesellschaft Ettlingen]
2014 [Nominierung Erich-Hauser-Preis]
2014 ehren, alle, Stellwerk im Kulturbahnhof, Kassel, D (S)
2014 Übersee, MU, Oslo, N (G)
2014 about: blank I, Galerie Gebr. Lehmann, Berlin, D (G)
2013 FOR NOW, presented by The As Long As It Lasts Collective, Willemsparkweg, Amsterdam, NL (G)
2013 Being Specific!, Kunsthaus Baselland, Basel, CH (G)
2013 Gallery Opening, SeenSeen Art Gallery, Amsterdam, NL (G)
2012 KREUZ, KIENITZER, Studioraum, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, D (S)
2012 LxBxHxMensch, Kulturpalast Wedding, Berlin, D (G)
2011 five in a row, Kunstraum Morgenstrasse, Karlsruhe, D (G)
2011 konstellation #2, Werders Wohnzimmer, Karlsruhe, D (G)
2005 groupshow, Galerie U7, Frankfurt am Main, D (G)
2003 Denk was du willst, Museumsgesellschaft Ettlingen, D (G)
2000-2006 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, bei den Professoren Max G. Kaminski und Erwin Gross. Grundstudium der Politikwissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
1979 geboren in Heilbronn, D